Outdoor


Hängematte

2021 spürte ich das Bedürfnis, mich etwas mehr mit der Natur zu verbinden. Bei meinen Recherchen stieß ich irgendwann auf Hängematten statt der üblichen Zelte. Meine Neugier war geweckt, und der Drang etwas neues auszuprobieren sorgte dafür, das ich mir meine erste Hängematte kaufte.

Es wurde eine Khibu Nirvana, ein schönes Modell aus einer Ungarischen Manufaktur. Mit Kornèl, dem Inhaber, hatte ich per Mail sehr netten Kontakt auf englisch. Zu dem Zeitpunkt hatte er nur eine Sonderanfertigung aus dickerem Stoff auf Lager, und so ließ ich mir diese liefern. Leider hatten wir ein Missverständnis was die Farbe anging, ich wollte eine graue Matte haben, und das merkwürdige Grün was ich bekam sorgte dafür, das ich zwar Spaß am neuen Hobby bekam, aber nie so richtig warm mit diesem verdammt bequemen Modell wurde.

Irgendwann 2022 beschloss ich dann, die Hängematte einfach im Hängemattenforum zu inserieren, und mir etwas neues zu suchen wenn ich einen Käufer gefunden hätte.

Der fand sich auch bald, und so konnte ich sie ohne Verlust weiterverkaufen und mir überlegen wie es weitergeht.Und irgendwie wurde es dann doch der Mercedes, der Jaguar, der Maserati, die Ducati der Hängematten, eine Warbonnet Blackbird XLC (Shug Emerys Worte). Mit dem Hersteller hatte ich schon lange geliebäugelt, und dann habe ich einfach Nägel mit Köppen gemacht und sie mir gegönnt.

In so einer Matte muss man richtig liegen damit sie bequem ist. Viele günstige sind zu kurz, was dafür sorgt das man nicht diagonal darin liegen kann, wodurch man dann nicht gerade, sondern durchgebogen wie eine Banane liegt.

Aber auch wenn man diagonal liegt, gibt es je nach Mattenbreite, Länge, Materialwahl, Körpergröße etc. genug Liegepositionen, die nicht optimal sind.
Nun war ich mir nie richtig sicher, ob ich denn schon das optimum erreicht habe.
Jetzt ist es so, das Warbonnet auch noch den besten Underquilt auf dem Markt anbietet. Ein Underquilt wird benötigt, weil in einer Hängematte keine Luftmatratze benutzt werden kann (Manche versuchen das, aber das ist quatsch) und das eigene Körpergewicht die Isolation des Schlafsackes plattdrückt, dadurch fehlt nach unten eine Isolation völlig, und das merkt man schon bei 20°C wenn der Wind unter der Matte herweht.
Der „Wooki“ – so heißt das gute Stück von Warbonnet, isoliert im Gegensatz zu anderen Underquilts nur die tatsächliche diagonale Liegefläche und gibt die optimale Position damit vor.
Und damit war für mich klar, das es ein Wooki für mich sein muss…
Nun hatte ich also die beste Matte wo gibt auf der Welt, die saugeilste Isolierung von unten, und im Schrank einen 20€ Schalfsack von Decathlon….
Ich mach es kurz, beste Preis-/Leistung hat für mich die polnische Firma Cumulus, und am Sinnvollsten für meine Zwecke ist der „Selva 250“. Das ist dann kein Schlafsack sondern ein Topquilt, hier wird auf eine Kapuze verzichtet und das Teil als Decke verwendet. Gekauft.

Das Tarp von Warbonnet mit einteiliger Snakesin von Dutch

Ein Zelt bringt ja von Natur aus schon den Regenschutz mit. Eine Hängematte nicht, und darum hängt man bei Bedarf ein Tarp darüber. Das ist eine sehr dünne Plane die es in verschiedenen Formen gibt, die zwischen den Bäumen aufgehangen und dann mit Schnüren abgespannt wird.
Ich habe mich der Vollständigkeit halber für das Minifly von Warbonnet entschieden. Das bringt kleine Flügel an den Enden mit, die bei Regen etwas mehr Schutz bieten.

Und nun häng ich hier rum, und bin sehr froh damit. Mittlerweile habe ich mir noch eine Snakeskin für die Hängematte besorgt, das gleiche Modell von Dutch wie für das Tarp. Finde ich etwas einfacher zu handhaben dann.

Die Shockcorts sind ans Tarp geknüpft, daran wird der Hookworm eingehangen.
Hängematte, 822gWarbonnet Blackird XLC inkl. Snakeskin & Aufhängung
Underquilt, 711gWarbonnet Wooki XL
Topquilt, 519gCumulus Taiga 250
Tarp, 406gWarbonnet Minifly inkl. Snakeskin & Abspannung
Kopfkissen, 60gSea to Summit Aeros Ultralight Reisekissen
Erdnägel, 6x9gVargo Nail peg ultralight Hering, 15cm
ErdnägelMSR Groundhog inkl. Abspannschnur
Schlafsystem, 2563g
Aufhängung der Matte mit Polystraps und Beetle Buckles.
Die Adutchable Clips ersetzt durch Softschäkel.
Das Tarp ruht auf auf einer Continuos Ridgeline und ist gespannt mit zwei Prusikknoten…
…zusammen mit der Dutch Wasp passt das, mag ich, bleibt so.
Continous Ridgeline mit 0,41g schwerem Titanium Dutch Hook
Meine Leinen sind an den Heeringen befestigt und mit Dutch Hookworms versehen, find ich sympatisch weil ich so niemals auf Heringsuche gehen muss.
Zusammengepackt ist die Leine ganz einfach um den Hering gewickelt, in 3Sekunden abgewickelt ohne das was vertüdelt ist




5 Gedanken zu „Outdoor

  1. alex

    Sag er ma´, ist das die Stelle mit dem vielen Totholz? So schaut sie doch ganz lecker aus, vielleicht sollte man sie doch mal gründlicher sondieren. 😉

    Like

    Antwort
      1. alex

        Du, hier in den Wäldern gibt’s auch Totholz und ungestürzte Bäume. Das kommt halt durch daen zum Teil sehr feuchten Waldboden.
        Ist noch gar nicht so lange her, da sind hier in den Wäldern die Wegstrecken durch Starkregen regelrecht abgesoffen. Erst als der Bergbau hier Drainagen gelegt hatte, Abwasserrinnen gezogen und punktuell sogar Pumpen gebaut hat, geht das.

        Man muß halt immer sehen, was ist gerade aktuell.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s